Ausfall Telefonanlage
Am 15. September (Mittwoch) wird unsere Telefonanlage erneuert. Wir sind an dem Tag nicht über Telefon, E-Mail oder Fax zu erreichen.
Unterricht bis zu den Osterferien
Der Unterricht bis zu den Osterferien erfolgt im Wechselmodel. Alle Gruppen und Tage bleiben unverändert (immer im täglichen Wechsel). Einen Kalender mit den genauen Tagen haben alle Eltern per Mail bekommen.
Eltern-Workshop online
Aktuelles Formular für die Notbetreuung
22. Februar bis 5. März
Anleitung Logineo
Klicken Sie auf das Video. Im Fenster danach gehen Sie auf "Datei speichern". Der Download wird bei den Videos etwas länger dauern.
Nachtrag: Wenn es zu Problemen kommt (bei Tablets wurde das Video teilweise gespiegelt), verwenden sie diese Links:
Weihnachtsferien / Notbetreuung
Das Schulministerium hat festgelegt, dass die Weihnachtsferien dieses Jahr schon am 19.12 beginnen. Für den 21. und 22. 12 gibt es die Möglichkeit der Notbetreuung. Das Formular für die Beantragung können Sie hier herunterladen.
Die Ferien werden bis zum 10. Januar verlängert. Für den 7. und 8. Januar gibt es die Möglichkeit der Notbetreuung. Das Formular laden sie hier
Martinstüten
Am Dienstag gab es für die Kinder der Grundschule Waddenhausen eine schöne Überraschung. Jeder bekam eine pralle Tüte mit Süßigkeiten.
Wir danken allen Bürgern aus Waddenhausen, den Organisatoren, Bäckerei Brinkmann und dem Markant Hofmann für die Spenden - die Kinder habe sich sehr gefreut!
Geänderte Bürozeiten
Da Frau Schriegel leider noch länger ausfällt, ändern sich die Bürozeiten. Frau Piening kommt als Vertretung am Mittwoch und Freitag jeweils von 8.30 Uhr-12.30 Uhr. Krankmeldungen sollten per Mail erfolgen.
Schulbeginn
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, dass alle schöne Sommerferien hatten. In diesem Brief erhalten Sie / erhaltet ihr Informationen zum Schulstart am 12.08.2020.
Richtungsweisend für die Inhalte sind die Entscheidungen unserer Landesregierung vom 03.08.2020. Alle Bestimmungen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums.
Im Schuljahr 2020/2021 soll der Schul- und Unterrichtsbetrieb in NRW wieder möglichst vollständig im Präsenzunterricht stattfinden. Dabei sind wir auf die Mithilfe und das Verständnis aller Schüler*innen und Eltern angewiesen, damit wir nicht noch einmal eine völlige Schließung der Schulen zu befürchten haben.
Hygienemaßnahmen
Unterricht
Organisation
Für das Lernen auf Distanz ist ein neuer rechtlicher Rahmen festgelegt worden.
Mit freundlichen Grüßen
S. Simonsmeier
Sommerferien
Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien. Bleiben Sie gesund!
Schulöffnung zum 15. Juni
Das Ministerium für Schule und Bildung hat beschlossen, dass ab dem 15. Juni wieder alle Grundschulkinder jeden Tag zur Schule dürfen. Die Kinder werden im Klassenverband unterrichtet und dürfen keinen Kontakt zu den anderen Klassen haben. Der Unterricht beginnt zeitversetzt und auch die Pausenzeiten sind gestaffelt. Nähere Angaben dazu finden sie im Elternbrief.
Bitte denken sie daran, dass alle Betreuungskinder (bei Bedarf) angemeldet werden müssen. Dies gilt auch für die Zeit vor dem Unterricht.
Erklärung "rollierendes System"
Da in letzter Zeit immer wieder mal Fragen zum rollierenden System aufgekommen sind, hier eine kurze Erklärung:
Das für uns zuständige Ministerium (MSB) hat für alle Schulen das rollierende System angeordnet. An jedem Tag darf nur eine Jahrgangsstärke in die Schule kommen und das im täglichen Wechsel. Was heißt das für unsere Schule?
In Waddenhausen dürfen jeden Tag 2 Klassen bzw. im Moment 4 Lerngruppen (ca. 40 Kinder) kommen. Mehr Gruppen sind nicht erlaubt.
Jede Gruppe kommt im 4 Tage Rhythmus damit alle Lerngruppen gleich oft Unterricht haben. Dadurch ändern sich leider die Wochentage immer.
Dieser Erlass gilt zunächst bis zu den Sommerferien.
Wiederbeginn für alle am 11. Mai
Ab dem 11. Mai kommen alle Kinder wieder tageweise in einem rollierenden System in die Schule. Im Kalender finden Sie die Aufteilung der Tage. Weitere Informationen kommen per Mail.
Wiedereröffnung
Nun steht es fest: Die Klassen 4 kommen am 7. Mai wieder zum Unterricht und können auch bei Bedarf die Betreuung nutzen (Angemeldete 13+ Kinder). Für alle anderen Klassen steht noch kein Wiederbeginn fest. Wir erwarten noch in dieser Woche weitere Informationen. Diese Klassen bekommen wieder Arbeitspläne für die Woche.
Hotline des Kreis Lippes und Brief der Schulministerin
Die aktuelle Situation ist für alle eine besondere Herausforderung. Deshalb bietet der Kreis Lippe sich als Gesprächspartner bei Fragen, kleinen Sorgen, großen Problemen oder Krisen innerhalb der Familie an.
Die Hotline für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungspersonen ist von Montag bis Freitag 8-13Uhr und Mo-Do 14-16 Uhr unter folgender Nummer erreichbar:
05231-62177 oder online http://www.beratung-lippe.de/e-mailberatung/
Die Schulministerin hat einen Elternbrief zur Notbetreuung veröffentlicht:
Sperrung
Liebe Eltern und Kinder,
alle Spielplätze sind gesperrt worden. Dazu gehört auch unser Schulhof und das Pfützengelände. Der Rasenplatz mit den Fußballtoren darf ebenfalls nicht mehr benutzt werden. Halten sie sich bitte daran und sagen sie es auch allen Kindern.
Regelungen zur Notbetreuung (geändert am 23.3)
Folgenden Bedingungen müssen erfüllt werden:
1. Nur absolut gesunde Kinder dürfen in die Notbetreuung.
2. Der Nachweis, dass Eltern nicht in der Lage sind, die Betreuung zu übernehmen, weil einer in einer kritischen Infrastruktur tätig ist.
3. Das Vorlegen einer schriftlichen Zusicherung des jeweiligen Arbeitgebers eines Elternteils, dass deren Präsenz am Arbeitsplatz für das Funktionieren der jeweiligen kritischen Infrastruktur notwendig ist.
4.Der folgende Personenkreis ist in einer Kritischen Infrastruktur tätig:
1. Sektor Energie
Strom, Gas, Kraftstoffversorgung (inklusive Logistik)
insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und
Aufrechterhaltung der Netze
2. Sektor Wasser, Entsorgung
Hoheitliche und privatrechtliche Wasserversorgung
insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und
Aufrechterhaltung der Netze
3. Sektor Ernährung, Hygiene
Produktion, Groß-und Einzelhandel (inklusive Zulieferung,
Logistik)
4. Sektor Informationstechnik und Telekommunikation
insbesondere Einrichtungen zur Entstörung und
Aufrechterhaltung der Netze
5. Sektor Gesundheit
insbesondere Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege,
niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller,
Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
6. Sektor Finanz- und Wirtschaftswesen
insbesondere Kreditversorgung der Unternehmen,
Bargeldversorgung, Sozialtransfers
Personal der Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter zur
Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes (insbesondere
Auszahlung des Kurzarbeitergeldes)
7. Sektor Transport und Verkehr
insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen,
öffentlicher Personennah- und Personenfern- und
Güterverkehr
Personal der Deutschen Bahn und nicht bundeseigenen
Eisenbahnen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes
Personal zur Aufrechterhaltung des Flug- und
Schiffsverkehrs
8. Sektor Medien
insbesondere Nachrichten- und Informationswesen sowie
Risiko-und Krisenkommunikation
9. Sektor staatliche Verwaltung (Bund, Land, Kommune)
Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung und Justiz,
Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug,
Veterinärwesen, Lebensmittelkontrolle, Asyl- und
Flüchtlingswesen einschließlich Abschiebungshaft,
Verfassungsschutz, aufsichtliche Aufgaben sowie Hochschulen
und sonstige wissenschaftlichen Einrichtungen,
soweit sie für den Betrieb von sicherheitsrelevanten
Einrichtungen oder unverzichtbaren Aufgaben zuständig
sind
Gesetzgebung/Parlament
10. Sektor Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Sicherstellung notwendiger Betreuung in Schulen,
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege, stationären
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
Da die Notbetreuung durch den Schulträger und das Gesundheitsamt genehmigt werden muss, bitten wir um frühstmögliche Meldung per Mail (gs-waddenhausen@lage.de)und Einreichung der Unterlagen. Dies gilt besonders für die Wochenend- und Ferienbetreuung. Eine Musterbescheinigung für die Arbeitgeber kann beim MKFFI (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW) oder MSB (Schulministerium) heruntergeladen werden.
Die Schule bleibt bis zu den Osterferien geschlossen!
Sehr geehrte Eltern,
wie sie vielleicht schon den Medien entnommen haben, bleiben alle Schulen bis zu den Osterferien geschlossen. Dies gilt auch für die Betreuung. Die Kinder erledigen in dieser Zeit die mitgegebenen Aufgaben. Am Montag und Dienstag bieten wir eine Notbetreuung in der Unterrichtszeit an. Die Kolleginnen erreichen sie bei Fragen über die bekannten Kontaktdaten. Die Schule ist über das Kontaktformular und per Mail erreichbar.
Vorlesewettbewerb März 2020
Anfang März fand der Vorlesewettbewerb auf Schulebene statt. Aus den Klassen 3 und 4 traten immer zwei Kinder pro Klasse an. Zunächst lasen alle Kinder einen geübten Text. In der zweiten Runde galt es einen ungeübten Text möglichst fehlerfrei und betont vorzulesen. Eine Jury aus Erwachsenen und Kindern bewertete dann beide Vorträge. Als Sieger gingen Berlian (Klasse 3) und Pius (Klasse 4) aus dem Wettbewerb hervor.
Leider wurden die weiteren Runden (Stadt/Kreis) dieses Jahr abgesagt. Eine kleine Siegerehrung gab es trotzdem.
Kreismeistertitel erfolgreich verteidigt!
Im Februar geht es für die besten Schwimmer zu den Kreismeisterschaften im Schwimmen ins EauLe nach Lemgo. Das Team der GS Waddenhausen hatte im letzten Jahr gewonnen und natürlich wollte man den Pokal gerne wieder mit nach "Hause" nehmen. Und das Team zeigte sich in hervorragender Verfassung. Von 5 Wettbewerben konnten 4 gewonnen werden. Selbst bei den großen Grundschulen war keine Schule schneller beim Tauchen. Somit ging auch 2020 der Titel "Kreismeister der kleinen Grundschulen" wieder an das Team der GS Waddenhausen. Herzlichen Glückwunsch!
Heureka Mensch und Natur 2019
Traditionell nehmen die Kinder aus den Klassen 3 und 4 im November am Heureka-Wettbewerb teil. Rund um das Thema "Mensch und Natur" müssen viele Fragen beantwortet werden. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines Spiel. Die Sieger (Plätze 1-3) können sich noch über ein extra Geschenk freuen.
Detmolder Kammerorchester zu Besuch
Direkt nach den Weihnachtsferien gab das Detmolder Kammerorchester ein Gastspiel in der GS Waddenhausen. Die Kinder verbrachten gemeinsam mit den Musikern einen unvergesslichen Tag auf dem Jahrmarkt. Zum Schluss wurde gemeinsam gefeiert.
Kurz vor den Sommerferien...
Wie immer ist vor den Sommerferien richtig viel los bei uns in der Schule:
Kreismeister 2019 im Schwimmen!
Letzte Woche sind wir mit unserer Mannschaft (6 Mädchen und 6 Jungen) zu den Kreismeisterschaften im Schwimmen ins EauLe gefahren. Jeder gab sein Bestes beim Sprinten, Tauchen und Retten. Selbst das 8-Minuten-Ausdauerschwimmen war für unsere Schwimmer kein Problem. Es lief richtig gut - so gut, dass am Ende der Kreismeistertitel raussprang! Bei der Siegerehrung war der Jubel groß und der Pokal wurde stolz in der Schule präsentiert.
Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!
Heureka-Wettbewerb
Bereits im November haben die Kinder aus dem dritten und vierten Schuljahr am Sachunterrichtwettbewerb "Heureka" teilgenommen. Jetzt kam die Auswertung und damit konnte auch die Siegerehrung starten. Alle Kinder haben eine Urkunde und ein Kartenspiel erhalten. Die drei ersten Plätze bekamen noch einen Sonderpreis. Hier sind unsere Sieger:
Theater-AG
Zur Einleitung der Osterferien führte die Theater-AG das Stück "Nikolaus Casting" auf. Die Kinder hatten es selbst geschrieben. Der alte Nikolaus sei zu altmodisch und soll durch ein neues Modell ersetzt werden. Beim Casting stellten sich die verschiedenen Bewerber vor. Doch leider fielen alle durch die Eignungsprüfung. Zum Schluss gab es doch ein Happy -End und Süßigkeiten für die Kinder.
Vorlesewettbewerb 2018
Beim schulinternen Vorlesewettbewerb werden die besten Vorleser und Vorleserinnen aus den 3. und 4. Klassen gesucht. Jede Klasse schickt zwei Kinder ins Rennen. Zunächst las jeder seinen eigenen Text vor. In der zweiten Runde musste dann ein fremder Text gelesen werden. Eine Jury (Frau Freitag, Frau Kirchner, Frau Simonsmeier und das Schülerparlament) bewertete dann das Vorlesen. Neben Urkunden gab es Bücher als Geschenk für die Sieger. Beim Vorlesewettbewerb der Stadt liest dann Piet für die Grundschule Waddenhausen. Hier nun unsere Vorleser:
Kreismeisterschaften Schwimmen
Herzlich Willkommen!
Ganz aufgeregt waren die 39 Ertstklässler (und ihre Eltern) am ersten Schultag. In der Turnhalle wurden sie von der ganzen Schule mit einem bunten Programm begrüßt. Danach ging es - begleitet von den Paten aus dem vierten Schuljahr - in die Klassen zur ersten Schulstunde. Die Eltern konnten sich mit Kaffee und Kuchen stärken (Danke an die Helfer aus den zweiten Klassen). Zum Abschluss gab es dann noch ein Klassenfoto.
Abschlussfeier 2017
Letzter Schultag heißt auch immer Abschied nehmen von unseren "Großen". Die vierten Klassen zeigten noch einmal ihr ganzes Können und stellten ein tolles Programm auf die Beine. Es gab Rückblicke über die vier Schuljahre, musikalische Vorträge und Tänze. Auch der Zauberlehrling von Goethe wurde modern in Szene gesetzt. Den Abschluss bildeten die Zeugnisse und ein gemeinsames Lied.
Wir bedanken uns noch einmal bei den vielen Helfern und Mitarbeitern!
Schulpicknick
Am Mittwoch vor den Sommerferien gab es nicht nur Zeugnisse, sondern es fand auch unser erstes Schulpicknick statt. Leider konnten wir nicht auf der Wiese picknicken, da es regnete. Also ging es mit den Decken und dem leckeren Essen ab in die Turnhalle. Gemeinsam haben dann alle die liebevoll gestalteten Häppchen vertilgt. Es gab Obstigel, Herzchen aus Gemüse oder Früchtespieße und natürlich ein Schwätzchen mit dem Nachbarn. Eine gelungene Aktion, die wir sicher nächstes Jahr wiederholen werden.
Müllsammelaktion 2017
Waddenhausen ist toll und jetzt auch richtig sauber. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule sammelten am Freitag fleißig Müll rund um Waddenhausen. Neben Flaschen, Dosen wurden auch Radkappen und Sonnenschirme gefunden. Die Reaktion der Kinder war deutlich: Wer schmeißt denn sowas in die Natur?
Der Bürgertreff hatte die Aktion ins Leben gerufen und bedankte sich bei den Sammlern mit einem Eis.
Pflanzaktion der 4. Klässler für
"Plant for the Planet"
Zum Abschluss des vierten Schuljahres werden von den Abschlussklassen gemeinsam mit den Eltern "ihre" Bäume gepflanzt. Schon vorher hatten die Kinder für die Aktion "Plant for the Planet" Spenden gesammelt. An einem sonnigen Nachmittag ging es gemeinsam mit Frau Wißmann von der Stadt los. Es wurde gebuddelt und Wasser geschleppt was das Zeug hielt - bis die neuen Bäumchen sicher standen. Wann wohl die ersten Früchte daran sind?
Radfahrprüfung 2017
Am letzten Tag vor den Osterferien fand noch die Radfahrprüfung für die vierten Klassen statt. Schon früh am Morgen waren alle ganz aufgeregt. Nach und nach wurden alle auf die Prüfungsstrecke geschickt. Nach der Auswertung der Fehlerbögen stand fest: Alle haben die Prüfung bestanden!!! Die besten Fahrer wurden dann noch mit einem Preis geehrt.
Vorlesewettbewerb 2017
Bevor es in die Osterferien ging, schickten die 3. und 4. Klassen noch ihre besten Leser in den Vorlesewettbewerb. Zurerst musste ein eigener Text vorgetragen werden, dann wartete ein unbekannter Text auf die Leser. Erstmals saßen in der Jury auch Mitglieder aus dem Schülerparlament, sowie Frau Freitag, Frau Kirchner und Frau Simonsmeier. Bei den 3. Klassen siegte Sophie vor Piet. Matties und Chaila teilten sich den dritten Platz.
Bei den vierten Klassen war Jonna die beste Leserin und wird uns nach den Ferien auf Stadtebene vertreten. Die Plätze dahinter belegten Lea Carlotta, Dinah und Ole.
Rosenmontag 2017
Auch in Waddenhausen waren die Narren los. Auch unsere Tanz-AG hatte wieder zwei tolle Tänze eingeübt. Hier sind einige Eindrücke von dem bunten Treiben:
Heureka 2017 - Siegerehrung
Bereits im Herbst haben viele Kinder der dritten und vierten Klasse am Heureka-Wettbeweb teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb geht es um die Naturwissenschaften und Technik. Nachdem die Auswertung aus Berlin gekommen war, konnte jetzt die Siegerehrung stattfinden. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Kartenspiel. Die Jahrgangsbesten bekamen noch ein zusätzliches Buch und eine extra Urkunde.
Baumpflanzaktion "Plant for the planet"
Kurz vor den Herbstferien waren unsere ehmaligen Viertklässler noch einmal aktiv für die Abschlussaktion im Rahmen des Projekts "Plant for the planet". Sie pflanzten ihre "Abschlussbäume" entlang des Lambrachtwegs. Für diese Aktion hatten sie schon vorher Spendengelder gesammelt.
Neuer Mann im Haus
Seit dem 1. Oktober gibt es wieder einen Mann in der Grundschule Waddenhausen. Herr Holger Matz hat seinen Dienst als neuer Hausmeister angetreten und übernimmt damit die Aufgaben von Karl Gaidies, der zum Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.
Schulhofumgestaltung 2016
Es ist vollbracht! Dank der tollen Unterstützung durch den Förderverein, die Eltern, die Lehrer und die Schüler und Schülerinnen ist unser Schulhof jetzt komplett umgebaut. Am Freitag und Samstag waren wieder viele fleißige Helfer im Einsatz, um zusammen mit dem Verein "Lebenstraum e.V." unseren Schulhof zu verschönern. Die Vorarbeiten mit dem Bagger hatte die Stadt schon erledigt und auch das Wetter spielte mit. An der Fensterfront wurde ein Hochbeet mit Sitzgelegenheiten angelegt, an der Straßenseite entstand ein neuer Zaun und unter den Bäumen wurde ein Kletterparcours gebaut. Natürlich wurden gleich alle Bereiche einem Test durch das "Fachteam Schüler" unterzogen und für "spitze" befunden.
Am zweiten Schultag werden bei uns die neuen Schulanfänger mit einer kleinen Feier begrüßt. Jede Klasse hatte etwas einstudiert. Es wurde gesungen, getrommelt und ein kleines Theaterstück vorgespielt. Dieses Jahr gab es noch eine kleine Besonderheit. Es wurden nämlich 5 Zwillingspaare eingeschult. Und weil das so selten vorkommt, war sogar das Fernsehen und die Presse vor Ort, um über unsere Einschulung zu berichten.